Dr. Martin Fenski, Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, bot uns, den auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwälten, am 24. Oktober 2018 zum wiederholten Male einen lebhaften praxisnahen Einblick in seinen Richteralltag. Er eruierte aus Sicht des Richters, warum Klagen, die von vornherein völlig aussichtslos sind, da die Rechtsprobleme gesetzlich geregelt oder ausdiskutiert sind, trotzdem eingereicht werden. Was veranlasst einen Anwalt, trotzdem solche aussichtslosen Klagen einzureichen? Die völlig unterschiedlichen Perspektiven des Anwalts, des Mandanten oder des Richters wurden bei dieser Diskussion nochmals klar sichtbar.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2019.01.21 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2018-12-28 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: