• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    Wann droht „Insolvenzverschleppung“?

    Praktische Hinweise zur Strafvorschrift des § 15a Abs. 4 InsO
    Dr. Jan Philipp Book
    …Anspruch zu nehmen. Bereits die Insolvenzantragsstellung kann – und sollte vielfach – durch einen entsprechend spezialisierten Anwalt begleitet werden. Etwa…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    Anwaltspostfach beA: Vorbereitung auf die aktive Nutzungspflicht

    Zum 1. Januar 2022 tritt die aktive Nutzungspflicht für das beA bundesweit in Kraft
    Ilona Cosack
    …Anwalt hatte sich darauf verlassen, dass sein Softwareprogramm bei Ausbleiben der Eingangsbestätigung einen Fehlercode generiert. Das Gericht stellte fest… …eine qualifizierte elektronische Signatur (qeS) verzichtet, muss der Anwalt zwingend das Dokument selbst versenden. In jedem Fall muss eine einfache…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    DAV fordert mehr Schutz der Anwaltschaft und Menschenrechte in Belarus

    …AKTUELL Jetzt Vorbestellen: Zöller & Grüneberg (vormals Palandt) Services für Ihre anwaltliche Praxis DAV FORDERT MEHR SCHUTZ DER ANWALT SCHAFT UND… …MENSCHEN RECHTE IN BELARUS Statement von Rechts anwalt Stefan von Raumer, Vorsitzender des Ausschusses Menschenrechte des Deutschen Anwaltvereins (DAV) Der… …DAV ist bestürzt über die sich zuspitzende Lage der Anwalt schaft und die vermehrte Verletzung von Menschen rechten in Belarus und fordert als Teil des… …Weimarer Dreiecks einen effektiveren Schutz der Menschenrechte und der Rechte der freien Anwalt schaft. Die Anwaltschaft in Belarus gerät immer weiter in… …DAV-Menschen rechtsausschuss gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Anwalt schaften (CCBE) und weiteren Anwalts or ga ni sationen die aktuell zunehmenden Repres… …Zulassungs wi der ru fungen sind nicht hinnehmbar. Daher braucht die belarus sische Anwalt schaft unsere Unterstützung dabei, einen effektiven Schutz der… …Bürgerinnen und Bürger zum Recht noch an Bedeutung. Ohne eine freie und unabhängige Anwalt schaft ist dieser aber nicht zu gewähr leisten.“ DAV OKTOBER 2021 356…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    Wissen satt für 5 Euro: Der DAV-Ratgeber

    15. Auflage des Standardwerks ab sofort erhältlich – auch kostenfrei als E-Book
    Swen Walentowski
    …eigene Existenz stellen sich viele Fragen: Welche Pflichten habe ich als Anwältin oder Anwalt? Möchte ich eine eigene Kanzlei gründen oder schließe ich…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    Das beA in Ihrer Kanzlei – Vorbereitung auf die Nutzungspflicht im gerichtlichen Verfahren ab 1.1.2022!

    …Empfangsbekenntnis ab? Wie funktioniert die Zustellung von Anwältin zu Anwalt? Gerne können Sie Ihre weiteren Fragen vorab oder im Webinar an die Referentin stellen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    Sich verschärfende Repressionen gegen belarussische Anwälte und das gegen Dmitriy Lajewski verhängte Berufsverbot

    Eine Erklärung des CCBE und anderer Organisationen
    …Anwaltschaft. Er ist nicht nur Anwalt, sondern auch Lehrer und Vordenker. Sein Ausschluss aus der Anwaltskammer der Stadt Minsk nimmt nicht nur ihm seinen Beruf… …bekannt, dass er regelmäßig politische Gefangene vor Gericht vertritt. Der ehemalige Präsidentschaftskandidat Viktor Babariko, 14 der Anwalt Maksim Znak 15… …belarussischen Behörden aufhören, als Anwalt zu arbeiten 17 , nachdem er Ales Bjaljazki verteidigt hatte. 18 Im Frühjahr 2021 erhielt Dmitriy Lajewski eine… …politischen Gründen die Zulassung entzogen wurde, persönlich zu unterstützen, wie auch den Anwalt und politischen Gefangenen Maksim Znak, der sich weiterhin in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2021

    Die Anwaltschaft in besonderer Verantwortung

    Die Rolle des Strafverteidigers gestern und heute
    Dr. iur. h. c. Rüdiger Deckers
    …beeinträchtigen. Adolf Arndt war schon vor 1933 in der Praxis von Max Alsberg als Anwalt tätig gewesen. Hans Dahs sen. war es dann auch, dem die Aufgabe zukam, als…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2021

    Das beA in ihrer Kanzlei – Vorbereitung auf die Nutzungspflicht im gerichtlichen Verfahren ab 1.1.2022!

    …Anwalt selbst (und nicht nur das Personal) muss das beA bedienen können. In diesem Online-Workshop werden wir – sofern am Schulungstag verfügbar – live das…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2021

    Eine Arbeitsrechtskanzlei entwickelt digitale Produkte – Ohne Programmierer

    Dr. Markus Janko, Dr. Markus Janko, Dr. Jan Heuer, Martin Kammandel
    …internen Newslettern, geht über kleinere Workshops bis hin zu vielen Einzelgesprächen. Unser Ziel ist es, jedem Anwalt die Möglichkeiten aufzuzeigen, die wir… …Anwalt konsultieren zu müssen. Dadurch können sie die Ausgaben für Rechtsberatung reduzieren und die Effizienz steigern. Das setzt bei uns zugleich Zeit…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2021

    Höhere-Gewalt-Klauseln

    Pandora-Büchse in der Pandemie oder Sesam-öffne-dich?
    Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen
    …Pandemie seine Zuflucht zu Klauseln Höherer Gewalt, dann potenzieren sich in der Regel Unklarheiten in den AGB und die Haftungsrisiken für den Anwalt. Prof…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück