Seit dem Aufflammen der friedlichen Proteste in Belarus im Jahr 2020 im Anschluss an die von der internationalen Gemeinschaft missbilligte Präsidentschaftswahl sind das Recht in Belarus zu einem Werkzeug der Unterdrückung und Anwälte zu Opfern politischer Verfolgung geworden. Anwälte, die ihre Meinung äußern und damit der Regierung widersprechen oder friedliche Demonstranten oder Oppositionelle vor Gericht vertreten, sind ständigem Druck ausgesetzt. Die Repressionen gegen die Juristen nehmen vielfältige Formen an, zum Beispiel strafrechtliche Verfolgung, Ingewahrsamnahme oder disziplinarische Strafverfahren. Innerhalb von zehn Monaten wurde mehr als zwanzig belarussischen Anwälten, die sich aktiv politisch und zivilgesellschaftlich engagiert haben, das Recht auf Berufsausübung entzogen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2021.10.47 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2510-5116 | 
| Ausgabe / Jahr: | 10 / 2021 | 
| Veröffentlicht: | 2021-09-17 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

