• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)
  • Autoren (2)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2024 (6)
  • 2022 (2)
  • 2020 (1)
  • 2018 (1)

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2022

    Eine Bestätigung ist eine Bestätigung

    … ist eine Bestätigung – wer würde das nicht bestätigen?
    Tom Braegelmann
    …katzundgoldt.de/w_erlebnisbestaetigungsamt.htm). Tom Braegelmann Wenn und sobald Sie diesen Beitrag fertig gelesen haben, schicken Sie mir bitte eine Bestätigung, dass Sie diesen Beitrag gelesen… …Bürger- und Organisationen- Postfach (eBO)? Das ist eine andere Geschichte … Danke, dass Sie bis hierher gelesen haben. Haben Sie doch? Tom Braegelmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2024

    Von der Kunst, als Anwalt kein Gewerbe zu betreiben

    Lizenzgebühren für die Nutzung digitaler Infrastruktur können als entgeltliche Mandatsvermittlung berufsrechtlich verboten und nichtig sein (BGH vom 18. April 2024 – IX ZR 89/23)
    Tom Braegelmann
    …Mandatsvermittlung berufsrechtlich verboten und nichtig sein (BGH vom 18. April 2024 – IX ZR 89/23) Tom Braegelmann Ist das rechtssuchende Publikum nicht nur verlockt… …anwaltlichen Berufsrecht gefährlich und haftungsträchtig, wenn man leichtfertig ist. Hmmm … Tom Braegelmann, LL.M. (Benjamin N. Cardozo School of Law, NY)…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    Markus Kaulartz / Tom Braegelmann (Hrsg.): Rechtshandbuch Artificial Intelligence und Machine Learning

    Markus Hartung
    …BÜCHER Markus Kaulartz / Tom Braegelmann (Hrsg.) Rechtshandbuch Artificial Intelligence und Machine Learning, Verlag C. H. Beck, 1. Auflage 2020, 699…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2024

    Inserate

    …funktionieren und was es rechtlich zu beachten gibt Referent: Tom Braegelmann, sowohl in Deutschland als auch in den USA als Anwalt zugelassen, ist bestens…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2024

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …KI als nützliche Hilfe in Ihrer Kanzlei Tom Braegelmann, LL.M., Rechtsanwalt, Berlin; Attorney and Counsellor at Law (New York), Mitautor von…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2024

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …09.00–14.30 Uhr Online-Seminar Workshop Kanzleimanagement: Chatbots und KI als nützliche Hilfe in Ihrer Kanzlei Tom Braegelmann, LL.M., Rechtsanwalt, Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Eine Bestätigung ist eine Bestätigung … ist eine Bestätigung – wer würde das nicht bestätigen? Tom Braegelmann ....................... 281 Legal Tech…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sein (BGH vom 18. April 2024 – IX ZR 89/23) Tom Braegelmann ....................... 312 WISSEN Schnelleres Bauen für Berlin. Das umfangreiche…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2024

    „KI ist die Zukunft, das bleibt“

    Eindrücke vom 11. Deutschen IT-Rechtstag
    Charlene Sube
    …. Dies demonstrierte Rechtsanwalt Tom Braegelmann mit seinen „Arbeitskollegen“ Chat GPT und Claude AI. Innerhalb weniger Minuten zauberten diese den…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2018

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …: Neue Strategien zum Schutz digitaler Wirtschaftsgüter (2. Talk Session) Moderation RA Tom Braegelmann (RAe BBL Bernsau Brockdorff & Partner, Berlin)…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück