• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    Sich verschärfende Repressionen gegen belarussische Anwälte und das gegen Dmitriy Lajewski verhängte Berufsverbot

    Eine Erklärung des CCBE und anderer Organisationen
    …Anwaltschaft. Er ist nicht nur Anwalt, sondern auch Lehrer und Vordenker. Sein Ausschluss aus der Anwaltskammer der Stadt Minsk nimmt nicht nur ihm seinen Beruf… …bekannt, dass er regelmäßig politische Gefangene vor Gericht vertritt. Der ehemalige Präsidentschaftskandidat Viktor Babariko, 14 der Anwalt Maksim Znak 15… …belarussischen Behörden aufhören, als Anwalt zu arbeiten 17 , nachdem er Ales Bjaljazki verteidigt hatte. 18 Im Frühjahr 2021 erhielt Dmitriy Lajewski eine… …politischen Gründen die Zulassung entzogen wurde, persönlich zu unterstützen, wie auch den Anwalt und politischen Gefangenen Maksim Znak, der sich weiterhin in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2021

    Rechtsberatung für Jugendliche in neuen Räumen

    2006 in einem Ladenlokal im Wedding gegründet, zieht die Rechtsberatung für Jugendliche des BAV im Januar 2021 um nach Kreuzberg – machen Sie mit!
    …Jugendberatung im Wedding dabei war. „Bei der Jugendlichenberatung des Berliner Anwaltsvereins kann man sich als Anwalt für junge Menschen einsetzen. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    Wissen satt für 5 Euro: Der DAV-Ratgeber

    15. Auflage des Standardwerks ab sofort erhältlich – auch kostenfrei als E-Book
    Swen Walentowski
    …eigene Existenz stellen sich viele Fragen: Welche Pflichten habe ich als Anwältin oder Anwalt? Möchte ich eine eigene Kanzlei gründen oder schließe ich…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2021

    Juristische Rhetorik und ihre Grenzen

    Was Mediation bieten kann
    Prof. Dr. Anusheh Rafi
    …weit, dass die Konfliktparteien in einigen Verfahren gar nicht mehr ohne Anwalt auftreten dürfen – „im Interesse an einem geordneten Gang des Verfahrens“… …man einwenden, das Rechtssystem sei durchaus nicht nur auf Gewinnen und Verlieren aus. Schließlich hat der Anwalt die Konfliktparteien schon nach der…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    Anwaltspostfach beA: Vorbereitung auf die aktive Nutzungspflicht

    Zum 1. Januar 2022 tritt die aktive Nutzungspflicht für das beA bundesweit in Kraft
    Ilona Cosack
    …Anwalt hatte sich darauf verlassen, dass sein Softwareprogramm bei Ausbleiben der Eingangsbestätigung einen Fehlercode generiert. Das Gericht stellte fest… …eine qualifizierte elektronische Signatur (qeS) verzichtet, muss der Anwalt zwingend das Dokument selbst versenden. In jedem Fall muss eine einfache…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2021

    Wozu Baumediation, wenn es doch Gerichte gibt?

    Klaus Heinzerling
    …, die mit dem Anwalt einen Kämpfer zur Durchsetzung „ihres Rechts“ beauftragen wollen. Was aber „ihr Recht ist“, was ihre Interessen sind, wie ein… …hören, stellt sich doch die Frage, warum erst jetzt? Neben dem Rollenbild und der Rollenerwartung in der Beziehung zwischen Anwalt und Mandant erklärt…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2021

    Eine Arbeitsrechtskanzlei entwickelt digitale Produkte – Ohne Programmierer

    Dr. Markus Janko, Dr. Markus Janko, Dr. Jan Heuer, Martin Kammandel
    …internen Newslettern, geht über kleinere Workshops bis hin zu vielen Einzelgesprächen. Unser Ziel ist es, jedem Anwalt die Möglichkeiten aufzuzeigen, die wir… …Anwalt konsultieren zu müssen. Dadurch können sie die Ausgaben für Rechtsberatung reduzieren und die Effizienz steigern. Das setzt bei uns zugleich Zeit…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Juristische Weiterbildungen auf dem Prüfstand. Welche Weiterbildung ist für welchen Anwalt die richtige? Dr. Geertje Tutschka ...................... 136…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. ........................... 355 DAV fordert mehr Schutz der Anwalt schaft und Menschen rechte in Belarus . ........ 355 DAV-Menschenrechtsausschuss – weiteres Statement zur…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    SOS ERV

    Der elektronische Rechtsverkehr hat ein Loch – und Rechtssuchende drohen zu sinken. Der Eisberg? Ein Designfehler
    Christian Franz
    …und Gerichte erkennen, wenn eine Eingabe bei Gericht nicht auf den Anwalt zurückgeht, der sie vermeintlich unterschrieben hat. Aber es sei: Der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück