• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (151)
  • Autoren (59)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (24)
  • 2023 (20)
  • 2022 (27)
  • 2021 (22)
  • 2020 (20)
  • 2019 (6)
  • 2018 (15)
  • 2017 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2022

    Krieg und Mieten

    Auswirkungen der Weltlage auf deutsches Mietrecht
    Johannes Hofele
    …steigenden Mieten der Ruf nach mieterschützenden Maßnahmen laut werden wird. Johannes Hofele Hört sich an wie ein bemühtes Bonmot eines mittelmäßigen Poeten… …. Johannes Hofele, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Breiholdt und Partner Rechtsanwälte, www.breiholdt-legal.de EMPFANG DES BERLINER ANWALTSVEREINS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2021

    Die Verfassungswidrigkeit des MietenWoG

    Johannes Hofele
    …Gebrauch gemacht.“ DIE LANGE HISTORIE DER MIETPREISREGULIERUNG UND DES MIETRECHTES Johannes Hofele Wird ein abbruchreifes Gebäude gesprengt, steigt eine… …Diskussion wird sich wohl in der nächsten Legislaturperiode dieses Themas erneut annehmen. Johannes Hofele, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2020

    Richter- und Anwaltschaft im Dialog

    Johannes Hofele
    …BERLINER ANWALTSVEREIN RICHTER- UND ANWALTSCHAFT IM DIALOG Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Gewerberaummietrecht Johannes Hofele Am… …und Anwaltschaft. Johannes Hofele, Fachanwalt für Steuerrecht, Sprecher des AK Mietrecht und WEG im Berliner Anwaltsverein Der Autor ist Partner der…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2020

    Legal Tech und RDG

    Johannes Hofele
    …URTEILE LEGAL TECH UND RDG „Ein Thema, das nicht mehr weggeht …“ Johannes Hofele… …unbegrenzt sind. Johannes Hofele, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, www.breiholdt-legal.de BERLINER ANWALTSBLATT 321 SEPTEMBER 2020…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2018

    Nur eine renovierte Wohnung ist eine gute Wohnung

    BGH festigt seine Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen (BGH Urt. v. 22.8.2018 – VIII ZR 277/16, BeckRS 2018, 20922)
    Johannes Hofele
    …277/16, BeckRS 2018, 20922) Johannes Hofele Schönheitsreparaturklauseln sind praktisch kaum mehr wirksam zu gestalten. Wenn überhaupt, gehen sie nur bei… …Vereinbarung Kenntnis hat, kann er versuchen, dies im Rahmen einer dreiseitigen Vereinbarung zu regeln. Johannes Hofele, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2021

    Die Pandemie und das Geschäftsraummietrecht

    Oder: der Gesetzgebungshase und der Coronaigel
    Johannes Hofele
    …WISSEN DIE PANDEMIE UND DAS GESCHÄFTSRAUMMIETRECHT Oder: der Gesetzgebungshase und der Coronaigel 1. Art. 240 § 2 EGBGB Johannes Hofele Eine der… …finden. Gute anwaltliche Beratung hilft auch – denn das kann kein Legal-Tech-Unternehmen, aber das ist ein anderes Thema. Johannes Hofele, Rechtsanwalt…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2022

    Martin Kment / Sophie Borchert: Künstliche Intelligenz und Algorithmen in der Rechtsanwendung

    Johannes Hofele
    …Regulierung – umgehen muss. Johannes Hofele, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Breiholdt und Partner Rechtsanwälte, www.breiholdt-legal.de BERLINER…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2018

    Der Geschäftsraummietvertrag als Unternehmensgrundlage für Existenzgründerinnen

    Johannes Hofele
    …Mieterin Johannes Hofele Auch wenn viele Gründerinnen 1 ihr Geschäftsmodell vielleicht im „Cyberspace“ ansiedeln, geht es meist dennoch nicht ohne… …Zahl bei der Liquidität im Businessplan abgehakt werden. Johannes Hofele, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Sprecher des AK Mietrecht und…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2023

    Wie werden Anwälte in Zukunft mit KI arbeiten?

    Anwälte fragen – KI antwortet
    Johannes Hofele
    …THEMA WIE WERDEN ANWÄLTE IN ZUKUNFT MIT KI ARBEITEN? Anwälte fragen – KI antwortet Johannes Hofele Fazit vorweg: Drei KI_en, drei Antworten. Also… …juristischen Ausbildung werden. Es gibt schon ein Wort dafür. Das Fach wird dann ganz neudeutsch heißen: Prompt Engineering. Johannes Hofele, Rechtsanwalt…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2021

    Das „Ende“ des Geschäftsraummietvertrages – die „Schlussbestimmungen“

    Was muss, kann oder soll man regeln und was kann man sich sparen?
    Johannes Hofele
    …Johannes Hofele In Wohnraummietverträgen finden sich am Ende unter „sonstigen Vereinbarungen“ nur manchmal Absprachen. Diese sind oft tatsächlich individuell… …wiederholt werden. Johannes Hofele, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, www.breiholdt-legal.de Die Bundesratsinitiative des Landes Nordrhein-Westfalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück