• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (60)
  • 2024 (49)
  • 2023 (55)
  • 2022 (48)
  • 2021 (68)
  • 2020 (70)
  • 2019 (86)
  • 2018 (97)
  • 2017 (87)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

620 Treffer, Seite 24 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    Tut Gutes, und redet darüber

    Anne Kathrin Bickert, Tanja Brexl
    …Brexl, Dezernat Strafrecht, Gender & Diversity im DAV Worüber? Über Zukunftsstrategien für die Anwaltschaft. Zu diesem Thema luden die Arbeitsgemeinschaft… …Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg ein. Bereits in der Begrüßung durch Ulrich Schellenberg (Präsident des DAV), Prof. Dr. Maria Wersig (Präsidentin des Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2024

    Zuhören – Mitreden!

    Die Resilienz des Rechtsstaates
    Christine Rattey
    …Berliner Anwaltsvereins, Vorstandsmitglied des DAV und Dr. Ursula Knapp, Journalistin in Karlsruhe, welche die Diskussion mit gut durchdachten Fragen anregte… …Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz Frau Dr. Badenberg, der Rechtsanwalt und Notar, ehem. Präsident des DAV und ehem. Vorsitzende des Berliner…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2017

    Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung

    Max Gröning
    …2017 veranstaltete der Arbeitskreis IT-Recht des Berliner Anwaltsvereins in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im DAV (davit) ein Seminar… …dem Gedanken der Vorratsdatenspeicherung verabschiedet hat. Max Gröning, Rechtsanwalt, Referent in der Geschäftsführung im DAV JUNI 2017 222…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2020

    RVG-Anpassung

    Sabrina Reckin
    …DAV und BRAK gemeinsam Stellung genommen (DAV-SN 54/20). Vorgesehen ist bei der Rechtsanwaltsvergütung eine Kombination aus strukturellen Verbesserungen… …Euro pro Kind konnten sich BRAK und DAV leider nicht durchsetzen. Die Kappungsgrenze bei der Prozess- und Verfahrens kostenhilfe soll von 30.000 Euro auf… …auf 0,42 Euro angehoben werden. Dafür hatte sich der DAV bereits seit vielen Jahren eingesetzt. Tage- und Abwesenheitsgelder steigen auf 30, 50 bzw. 80… …beim DAV Berlin, www.anwaltverein.de WELCHE ÄNDERUNGEN BRINGT DIE RVG-ANPASSUNG MIT SICH? Alle Wert-, Fest- und Betragsrahmengebühren im RVG sollen… …linear um 10 Prozent angehoben werden. Gleiches gilt bei den Gerichtskosten. Daneben wurde die vom DAV 1 Der Bundesrat ist am 6.11.2020 den Empfehlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2018

    Die Wahrung der Menschenrechte vor internationalen Tribunalen

    Niklas Malte Müller
    …FORUM DIE WAHRUNG DER MENSCHENRECHTE VOR INTERNATIONALEN TRIBUNALEN Niklas Malte Müller Das Menschenrechte Luncheon der DAV Arbeitsgemeinschaft… …Friedens in einer Region beitragen kann.“ Niklas Malte Müller, Ass. iur., Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DAV, Internationale Abteilung/Menschenrechte Bild…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2017

    Anfechtungsklage des Wohnungseigentümers innerhalb eines Monats

    …URTEILE ANFECHTUNGSKLAGE DES WOHNUNGS- EIGENTÜMERS INNERHALB EINES MONATS Dortmund/Berlin (DAV). Das Wohnungseigentumsgesetz sieht vor, dass in der… …Gericht stattgefunden haben? Anlässlich dieser Fragen informiert die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein (DAV) über eine… …Informationen unter: www.mietrecht.net. Mietrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins (DAV), MietR 03/17 vom 10.01.2017 71 MÄRZ 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2023

    Deutscher Anwaltstag 2023. Programm für junge Juristinnen und Juristen

    „Mit Recht nachhaltig“
    …vergünstigt teilnehmen (Dauerkarte 100 Euro). Wer noch studiert oder ein Referendariat macht, und auch ReNos von von DAV / BAV-Mitgliedern, können gänzlich…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    „Nur Transparenz schafft Vertrauen“ Diskussion zum beA – BAV und davit appellieren an die BRAK

    …veranstalteten Diskussionsrunde mit Livestream [https://www.youtube.com/watch?v=_ qsoEVn8tBA] luden der Berliner Anwaltsverein und die davit (DAV…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2023

    Die optimale Vorsorge für Juristinnen und Juristen – Die fünf häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

    Maximilian Krämer, Martin Petow
    …Geschäftsführer von InsurConcepts – Steueroptimierte Finanzkonzepte für Juristen sowie Finanz- und Vorsorgereferent des DAV – Deutscher Anwaltverein e.V. für die… …. Seit 2021 ist er Vorsitzender des Forum Junge Anwaltschaft im DAV e.V. DIE FOLGENDEN THEMEN WAREN INHALT DES WEBINARS: 1. Welche fünf Fehler jede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2020

    Die Kanzlei als Unternehmen

    Manfred Aranowski
    …Themen geben. Sollte der Anwaltstag im Juni nicht stattfinden können, wird der DAV sicher andere Wege finden, diese Themen zu vermitteln, gegebenenfalls… …Herausforderungen der Personalgewinnung und -bindung befassen sich sowohl der Ausschuss Reno des DAV (Donnerstagnachmittag, 18. Juni) als auch die Arbeitsgemeinschaft…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück