• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (60)
  • 2024 (49)
  • 2023 (55)
  • 2022 (48)
  • 2021 (68)
  • 2020 (70)
  • 2019 (86)
  • 2018 (97)
  • 2017 (87)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

620 Treffer, Seite 25 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    Equal Pay Day

    Wann kann er abgeschafft werden?
    Ulrike Silbermann
    …im DAV in Kooperation mit dem Berliner Anwaltsverein / Arbeitskreis Arbeitsrecht eine Online-Veranstaltung zum Entgelttransparenzgesetz und den…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2020

    7. Deutscher IT-Rechtstag 2020

    Elisa Dittrich
    …Ort und auch per Online-Übertragung beiwohnen. Als hätten es die Veranstalter – die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht des DAV (davit) und die Deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2023

    Italien und Spanien – Zwei Länder des Römischen Rechts mit vielen Besonderheiten im Erbrecht

    Paola della Campa
    …Guardia-Sellke (Rechtsanwältin und Abogada in Spanien) haben bei der Herbsttagung der ARGE-Anwältinnen im DAV auf der 35. Anwältinnenkonferenz in Köln vom 7.–9… …unter Berücksichtigung des Güterstands, des harmonisierten Rechts und nationaler Besonderheiten. 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr / DAV Haus Littenstraße 11, 10178…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2017

    Alles neu macht der Mai (2018): Ein Überblick zur Datenschutzgrundverordnung

    Markus Timm
    …mit der davit (Arbeitsgemeinschaft für IT-Recht im DAV) ausrichtet, hat sich deshalb sehr gefreut, dass Dr. Peter Schantz, Referent im Bundesministerium…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2024

    IT-Sicherheit im Recht und in der Praxis

    Neue Herausforderungen für Anwaltschaft und Gesellschaft
    Samuel Hartmann
    …sich mal kümmern“, verbunden. So begann Edith Kindermann, Präsidentin des Deutschen Anwaltsvereins, ihre Begrüßung zum DAV- Forum „IT-Sicherheitsrecht –…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2017

    12. Deutscher Erbrechtstag

    Dr. Eckart Yersin
    …Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV zum Deutschen Erbrechtstag in Berlin ein. Man beeilt sich, der Einladung Folge zu leisten und sich umgehend anzumelden, damit man…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2024

    „Zuhören – Mitreden!“: KI und Rechtspflege – Status und Ausblick

    Eine Diskussion zur Digitalisierung und Zukunft der Justiz
    Vitorio Dimov
    …IT-Recht im DAV, sowie Dr. Maria Börner, Leiterin der ExpertInnen-Gruppe KI im Legal Tech Verband sowie Women AI Berlin Lead über die möglichen Auswirkungen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2024

    „KI ist die Zukunft, das bleibt“

    Eindrücke vom 11. Deutschen IT-Rechtstag
    Charlene Sube
    …. Bartels LL.M., Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (davit) im DAV, sowie Lina Fredebeul, Vorstandsvorsitzende der studentischen Initiative…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2019

    Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Kanzleiassistenz

    Nehmen Sie die Assistent*innen mit ins Boot
    Dorothee Dralle
    …. bis 17. Mai 2019 fand in Leipzig der DAT statt. Die katastrophale Lage des Fachkräfte- und Nachwuchsmangels hat erneut den Ausschuss ReNo des DAV auf… …Anwaltschaft insgesamt und damit auch der DAV seien gefordert, mehr für das Berufsbild der ReFa in der Öffentlichkeit zu werben. 9 Dabei müsse viel mehr auf die… …Blick auf das Problem lenkt. Das ist ein Anfang. Das Thema ist noch nicht zu Ende und wird die Anwaltschaft weiter beschäftigen. Die Autorin dankt dem DAV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2021

    DAV-Stellungnahme – Änderung des Versorgungsausgleichs

    …AKTUELL DAV-STELLUNGNAHME – ÄNDERUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS Der DAV begrüßt in seiner Stellungnahme Nr.: 68/2020 die im Referentenentwurf des BMJV… …anwaltverein.de/de/newsroom/sn-68-20-refe-zur-%C3% A4nderung-des-versorgungsausgleichs. DAV BERLINER ANWALTSBLATT 69 MÄRZ 2021…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück