• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2021

    Juristische Weiterbildungen auf dem Prüfstand

    Welche Weiterbildung ist für welchen Anwalt die richtige?
    Dr. Geertje Tutschka
    …KANZLEI & RENO JURISTISCHE WEITERBILDUNGEN AUF DEM PRÜFSTAND Welche Weiterbildung ist für welchen Anwalt die richtige? Dr. Geertje Tutschka Der… …leicht, den Überblick zu behalten oder sich zu entscheiden. Die DAV-Zukunftsstudie sieht den „Anwalt 2030“ als hochqualifizierten Spezialisten, der… …Fachanwaltstitel kann ein Anwalt erwerben; selbstverständlich mit der jeweiligen Fortbildungsverpflichtung nach § 15 FAO. Das ist viel Aufwand an Zeit und Geld und… …einerseits Ausschau halten, andererseits aber ihren „Anwalt des Vertrauens“ plötzlich nicht mehr mit all ihren Rechtsthemen beauftragen und nun den… …Verkehrsunfall oder ihre Scheidung auch bei einfach gelagerten Fällen woanders bearbeiten lassen. Mit der Folge, dass der Anwalt gerade nicht mehr ganzheitlich… …der Mediator und Konflikt-Coach seine Parteilichkeit als Anwalt aufgibt in dieser Sache und auch in Folgesachen nicht mehr als Anwalt tätig werden darf… …. Fachanwalt und Legal-Coach setzen hingegen ihr Spezialwissen im Mandatsverhältnis ein und bleiben Anwalt. Letzteres gilt auch für Zusatzkompetenzen aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2021

    BGH zieht bei der Verjährung in der Anwaltshaftung eine Grenze

    …beginnt jedenfalls, wenn der Mandant seine Anwältin oder seinen Anwalt auffordert, den Haftpflichtversicherer zu informieren. Das Anwaltsblatt erläutert…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2021

    Personal Branding: Anwälte sind auch nur Menschen

    Kompetent, sympathisch und mandantenorientiert? Bei Profis spürt man das auch im Internet
    Liane Allmann
    …, wird seine Dienstleistung als Anwalt optimal verkaufen können. Da gelten für das B2C- die gleichen Regeln wie für das B2B-Geschäft. Denn am Ende… …optimale Basis zu schaffen. Ein Anwalt verkauft eine Dienstleistung. Sie beruht vor allem auf Vertrauen, denn ein Mandant – und vor allem ein Neu-Mandant –… …könnte, bräuchte er keinen Anwalt – dann wäre er selbst einer. Aber – wie kann man sich im Netz persönlich und vertrauensbildend zeigen? Personal Branding… …Anwalt zu tun, um Vertrauen zu bilden? EIN ANWALT UND EIN GUTER TYP? Haben Sie Vertrauen in Banken? In den letzten Jahren haben die an Vertrauen verloren… …verheimlicht und das rauskommt, verspielt man Vertrauen. Also – Sie als Anwalt und per se eher kritischer Mensch haben wahrscheinlich grundsätzlich kein… …schaffen, muss der Anwalt als Person stehen – oder besser: als Persönlichkeit. Es geht darum, die individuelle Note, also authentische Individualität… …Ehevertrag gibt es nicht. Wonach werden Sie suchen? „Familienrecht Berlin Anwalt“? Vielleicht auch „Unterhaltsanspruch automatisch berechnen“? Nun – das kann… …als Anwalt postet, muss auf Kommentare, Anfragen und Nachrichten schnell reagieren. So sind Engagement, Erreichbarkeit und Menschlichkeit rasch spürbar… …. Das wirkt blutleer und abwesend. Wer mittels Videos eine Markenbotschaft platzieren möchte, steht mit seiner Persönlichkeit im Mittelpunkt. Der Anwalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2021

    Mediation? Attraktiv!

    Das anwaltliche Vergütungsrecht als Steilvorlage für die direkte Mediation
    Christoph Weber
    …im Zusammenhang mit Mediation tätig wird. 1. ANWALTLICHE BERATUNG Christoph Weber Dem Anwalt kommt bei der Auswahl des Konfliktbehandlungsverfahrens… …Mediation für die Parteien einen positiven Optionswert hat, 2 spricht dafür, dem Mandanten einen Mediationsversuch zu empfehlen. Gleichzeitig muss der Anwalt… …Erwartungswert eines Gerichtsprozesses negativ ist. Wo eine außergerichtliche Einigung aus Sicht des Mandanten sachgerecht erscheint, wird nicht jeder Anwalt… …Mediationsversuch zu empfehlen. Zugleich kommt der Anwalt mit seiner Tätigkeit im Zusammenhang mit der direkten Mediation seiner berufsrechtlichen Verpflichtung aus §… …am Wichtigsten: Erfolgreiche Mediation bedeutet zufriedene Mandanten. War es der Anwalt, der die – richtige – Empfehlung zur Mediation gab, wird das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2021

    Louis Begley: Alpträume eines Anwalts

    Prof. Dr. Benno Heussen
    …als Schriftsteller, sondern als Anwalt und Seniorpartner eines New Yorker Büros verdient hat. 1933 in Polen als Ludwik Begleiter geboren, überlebt Louis… …hoher Arbeitsbelastung als international tätiger Anwalt unterwegs 8 . Das war nur bei perfekter Organisation möglich 9 . In dieser Zeit folgen in… …, einem Anwalt, der im Auftrag seines eigenen Mandanten umgebracht wird, weil er gedroht hat, dessen gesetzwidrige Machenschaften zu offenbaren 18 . Im… …Anwalt wie als Autor die gleichen Überlebensstrategien verwendet, die er als Kind in Polen in den Zeiten des Krieges lernen musste. Das hat seinen Preis… …auch einmal ein junger Anwalt). Man fragt sich: Warum schreibt Louis Begley so etwas, statt weitere intelligente Essays 24 ? Wie verbinden sich diese… …unverwundbar, er verhilft der Gerechtigkeit zum Sieg. In einem Essay kann man das nicht darstellen. Er hat als Anwalt bestimmt unzählige Situationen… …sieht), umgeben von der Aura der Macht, in deren Zentrum er ein Leben lang stand. Wer ihm als Anwalt begegnet ist, hat sich gut vorbereiten müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2021

    BGH: Schweigepflichtentbindung

    …Aktiengesellschaften. Wer ist Mandant? Wer sein Vertreter? Wem ist der Anwalt, die Anwältin im Zweifel verpflichtet? Lesen Sie dazu das Anwaltsblatt…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2021

    DAV fordert mehr Schutz der Anwaltschaft und Menschenrechte in Belarus

    …AKTUELL Jetzt Vorbestellen: Zöller & Grüneberg (vormals Palandt) Services für Ihre anwaltliche Praxis DAV FORDERT MEHR SCHUTZ DER ANWALT SCHAFT UND… …MENSCHEN RECHTE IN BELARUS Statement von Rechts anwalt Stefan von Raumer, Vorsitzender des Ausschusses Menschenrechte des Deutschen Anwaltvereins (DAV) Der… …DAV ist bestürzt über die sich zuspitzende Lage der Anwalt schaft und die vermehrte Verletzung von Menschen rechten in Belarus und fordert als Teil des… …Weimarer Dreiecks einen effektiveren Schutz der Menschenrechte und der Rechte der freien Anwalt schaft. Die Anwaltschaft in Belarus gerät immer weiter in… …DAV-Menschen rechtsausschuss gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Anwalt schaften (CCBE) und weiteren Anwalts or ga ni sationen die aktuell zunehmenden Repres… …Zulassungs wi der ru fungen sind nicht hinnehmbar. Daher braucht die belarus sische Anwalt schaft unsere Unterstützung dabei, einen effektiven Schutz der… …Bürgerinnen und Bürger zum Recht noch an Bedeutung. Ohne eine freie und unabhängige Anwalt schaft ist dieser aber nicht zu gewähr leisten.“ DAV OKTOBER 2021 356…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2021

    Virtueller Deutscher Anwaltstag 2021

    …Einschrän kungen hat der Vorstand des Deutschen Anwalt vereins beschlossen, die Präsenz ver an stal tungen und die AdvoTec für den 9. bis 11. Juni 2021 im…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2021

    Hochspannend und 100 % authentisch

    …Vorwarnung um sich. Ein Mensch ist tot, zwei weitere verletzt – und Nikolas Nölting schweigt. Nöltings Anwalt Rocco Eberhardt steht vor einem Rätsel: Welches… …mit der Unterwelt von Berlin anlegt, bringt nicht nur sich selbst in größte Gefahr … In ihrer Justiz-Krimi-Reihe um den Berliner Anwalt Rocco Eberhardt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2021

    Das beA in ihrer Kanzlei – Vorbereitung auf die Nutzungspflicht im gerichtlichen Verfahren ab 1.1.2022!

    …Wie funktioniert die Zustellung von Anwältin zu Anwalt? Teilnahmebeitrag für Mitglieder und ihre (nichtanwaltlichen) Mitarbeiter: 70,00 EUR, für…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück