• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (392)
  • Titel (22)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (46)
  • 2023 (28)
  • 2022 (45)
  • 2021 (42)
  • 2020 (44)
  • 2019 (39)
  • 2018 (71)
  • 2017 (49)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

392 Treffer, Seite 5 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2022

    Referendar:innen und Tätigkeitsverbote

    Kein gleiches Recht für alle
    Markus Hartung
    …herrühren können. Die Frage dieses Beitrages lautet: Was geschieht, wenn einer Anwältin bzw. einem Anwalt eine Sache über den Weg kommt, an der sie oder er… …BRAO regelt, wann eine Vortätigkeit als Anwalt zu einem Tätigkeitsverbot führen kann. Als Anwalt dürfen Sie nicht in derselben Sache widerstreitende… …STATIONSREFERENDAR:INNEN In § 43a Abs. 5 BRAO ist ein Sonderfall geregelt, der zwischen den beiden Vorschriften liegt: Denn das an den Anwalt gerichtete Tätigkeitsverbot aus… …mindern.“ Dieses Tätigkeitsverbot ist allerdings im Vergleich zu Anwälten etwas abgemildert: Denn der frühere Referendar und heutige Anwalt, der dem Verbot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2020

    (Solo-)Selbstständige im Nebenverdienst

    …WISSEN (SOLO-)SELBSTSTÄNDIGE IM NEBENVERDIENST I. RECHTSANWÄLTIN BZW. RECHTSANWALT ALS UNTERNEHMER UND SOZIALE SICHERUNG Die Anwältin bzw. der Anwalt… …. eingetretenen Rentenversicherungspflicht als Soloselbstständiger für den betroffenen Anwalt zu erheblichen Belastungen führen. Er sollte daher bei Aufnahme einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2020

    Hoch lebe das Energierecht!

    Dr. Miriam Vollmer
    …THEMA HOCH LEBE DAS ENERGIERECHT! Dr. Miriam Vollmer Anwalt im Energierecht: Was vielen Berufsanfängern auf den ersten Blick sehr technisch und wenig…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    „Er schreibt, liest viel oder spielt gegen sich selbst Fussball“

    Ein Gespräch mit Veysel Ok über die Verteidigung von Deniz Yücel
    Dipl.-Jurist Simón Maturana
    …Veysel Ok, dem Verteidiger des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel. Dieser ist seit 2006 in der Türkei als Anwalt zugelassen und arbeitet unter… …. Zudem dürfe der Anwalt dann auch nicht allein mit seinem Mandanten sprechen. Die Gespräche würden per Video aufgezeichnet und ein Justizbeamter sei… …anwesend. Dies führe zu einer Erosion der Beziehung zwischen Anwalt und Mandant und des Prinzips der effektiven Verteidigung. Die Schilderungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2021

    Mediation? Attraktiv!

    Das anwaltliche Vergütungsrecht als Steilvorlage für die direkte Mediation
    Christoph Weber
    …im Zusammenhang mit Mediation tätig wird. 1. ANWALTLICHE BERATUNG Christoph Weber Dem Anwalt kommt bei der Auswahl des Konfliktbehandlungsverfahrens… …Mediation für die Parteien einen positiven Optionswert hat, 2 spricht dafür, dem Mandanten einen Mediationsversuch zu empfehlen. Gleichzeitig muss der Anwalt… …Erwartungswert eines Gerichtsprozesses negativ ist. Wo eine außergerichtliche Einigung aus Sicht des Mandanten sachgerecht erscheint, wird nicht jeder Anwalt… …Mediationsversuch zu empfehlen. Zugleich kommt der Anwalt mit seiner Tätigkeit im Zusammenhang mit der direkten Mediation seiner berufsrechtlichen Verpflichtung aus §… …am Wichtigsten: Erfolgreiche Mediation bedeutet zufriedene Mandanten. War es der Anwalt, der die – richtige – Empfehlung zur Mediation gab, wird das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2020

    Wann ist die Krise eine Krise?

    Miteinander reden und souverän kommunizieren
    Barbara Helten
    …Krise für Anwalt und Mandant ist. Nun ist so ein Fall die große Ausnahme und nicht jeder etwas stärkere Windhauch in der Bearbeitung eines Mandats ist… …eine Krise. Sicher hat es schon jeder Anwalt erlebt, dass sich Dinge anders entwickeln als gedacht. Ist das nicht sogar systemimmanent? Schließlich sind… …achtsam zu agieren, ganz unerheblich, ob die Krise den Anwalt und seine Kanzlei betrifft oder seinen Mandanten. Die allererste Herausforderung ist zunächst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2025

    Schlaglichter zur Rechtsschutzversicherung

    Eine Vorstellung der wichtigsten Problemfelder
    Joachim Cornelius-Winkler
    …Rechtsschutzversicherung ersetzen, sondern sollen für die Anwältin oder den Anwalt 2 „Schlaglichter“ auf die wichtigsten Problemfelder der Rechtsschutzversicherung werfen… …, wird im Weiteren der Begriff Anwalt jeweils geschlechtsneutral verwendet. 3 Hierauf gehe ich unter Ziff. 7 ein. 4 Unverbindliche Musterempfehlung des… …handelt sich um feststehende Rechtsbegriffe. 8 Das ist das „Handwerkszeug“, mit dem man als Richter oder Anwalt umzugehen lernen muss. 3. VERSICHERTES… …, bei welcher ein von der Rechtsanwaltskammer benannter Anwalt als Gutachter fungiert. Das Ergebnis dieses Gutachtens ist nämlich für den Versicherer… …ARB-Fassungen wegen Intransparenz unwirksam sind und der Anwalt auch kein sog. Repräsentant ist, dessen Verschulden dem Versicherungsnehmer zuzurechnen wäre. Der… …grundsätzlich gebunden, 21 weil damit über die Höhe der nach § 5 Abs. 1 ARB 2010 geschuldeten Gebühren entschieden ist. Nur wenn es der Anwalt unter rein… …der von ihm bezahlten Kosten Regressansprüche gegen den Anwalt zustehen, wenn bereits bei Einreichung einer Klage objektive Erfolglosigkeit vorlag. 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2019

    Auch für Anfänger im Familienrecht: Die Scheidungsimmobilie von Christof Münch

    Gabriele Linde
    …als Paar. Für den Anwalt gewährt eine Immobilie bei Trennung oder Scheidung zunächst einmal einen Verfahrenswert, der die Mandatsbearbeitung angenehm…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2019

    Die berufliche Orientierung fängt in der Schule an

    Claudia Frank
    …die Aufstiegschancen vorzustellen. So manche*r Notarfachangestellte*r verdient mittlerweile mehr als ein(e) durchschnittliche(r) Anwalt oder Anwältin…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2019

    Anwaltspostfach reloaded

    Kommentar zur Lage des beA im Umfeld des elektronischen Rechtsverkehrs – aus Spaß wird Ernst
    Michael Schinagl
    …Atos nur 1,7 Mio. € (~10 € / Anwalt) 1 bei Kosten von bisher wohl über 38 Mio. € für die Anwälte und einer beachtlichen Rufschädigung. Das beA läuft noch… …bei uns. Dokumente sind nun in, „soweit technisch möglich, durchsuchbarer Form im Dateiformat PDF“ zu übermitteln (§ 2 ERVV). Jeder einzelne Anwalt muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück