• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (4)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (27)
  • 2023 (24)
  • 2022 (38)
  • 2021 (23)
  • 2020 (26)
  • 2019 (35)
  • 2018 (26)
  • 2017 (28)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 10 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2023

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …, Berlin Anmeldung unter: ak-arbeit@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum… …, Karlsruhe, Richter am BGH a.D., Autor des „Graf“ StPO-Kommentars im Beck Verlag, Mitautor Münchener Kommentar zum StGB, Karlsruher Kommentar zur StPO… …: ak-erbrecht@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Familienrecht Heike Hennemann, Vorsitzende Richterin am… …(Fortbildung gem. § 43f BRAO, insg. 3 Stunden Fortbildung) Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Arzthaftungsrecht… …TERMINE DES BERLINER ANWALTSVEREINS VERANSTALTUNGEN DES BERLINER ANWALTSVEREINS 04.10.2023 18.30–20.30 Uhr Ort: DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179… …: ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de Aktuelles Urhebervertragsrecht: Reform 2021, neue Rechtsprechung und KI-Aspekte Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann, LL.M (Cambridge), Fachanwalt für… …, Rechtsanwalt, Richter am Anwaltsgericht, Berlin Markus Hartung, Rechtsanwalt, Berlin, Gründungsdirektor des Bucerius Center of the Legal Profession (Fortbildung… …, Berlin Markus Hartung, Rechtsanwalt, Berlin, Gründungsdirektor des Bucerius Center of the Legal Profession (Fortbildung gem. § 43f BRAO, insg. 10 Stunden… …Fortbildung) Herbstempfang des Berliner Anwaltsverein Anmeldung unter: mail@berliner-anwaltsverein.de OKTOBER 2023 386 BERLINER ANWALTSBLATT TERMINE DES BERLINER…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2025

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …für Mitglieder: 90,00 Euro, für Nichtmitglieder: 130,00 Euro Aktuelle Rechtsprechung – insbesondere des BGH – zum Versicherungsrecht Prof. Dr. Christoph… …Berlin Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Versicherungsrecht Marianne Voigt, Vorsitzende Richterin am… …Kammergericht Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 Euro, für Nichtmitglieder: 90,00 Euro Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des LAG… …und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Familienrecht Heike Hennemann, Vorsitzende Richterin am Kammergericht… …Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 Euro, für Nichtmitglieder: 90,00 Euro Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des OVG Berlin-Brandenburg… …: 160,00 Euro Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des LSG Berlin-Brandenburg zum Krankenversicherungsrecht Wolfgang Seifert… …Anwaltsverein. Anmeldung erforderlich. Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts Prof. Dr. Ulrich Koch, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht… …TERMINE DES BERLINER ANWALTSVEREINS VERANSTALTUNGEN DES BERLINER ANWALTSVEREINS 02.07.2025 18.00 – 20.00 Uhr Ort: DAV-Haus, Littenstr. 11, 10179… …Berlin-Brandenburg Dr. Andrea Baer, Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00 Euro, für Nichtmitglieder: 90,00 Euro Sommerfest des… …zur Zweckentfremdung von Wohnraum Andrea Erbslöh, Vizepräsidentin des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 50,00…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2017

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …Uhr DAV-Haus Littenstr. 11 10179 Berlin Aktuelle Rechtsprechung – insbesondere des BGH – zum Versicherungsrecht Dr. Christoph Karczewski, Richter im IV… …Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Familienrecht Heike Hennemann, Richterin am Kammergericht… …TERMINE VERANSTALTUNGEN DES BERLINER ANWALTSVEREINS 01.12.2017 10–17 Uhr (6 Stunden Fortbildung) Steuerberaterverband Littenstr. 10 10179 Berlin Das… …. Zivilsenat (Versicherungssenat) des Bundesgerichtshofs, Karlsruhe, Lehrbeauftragter für Versicherungsrecht, Bochum Teilnahmebeitrag Mitglieder: 140 €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2022

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de Aktuelle Rechtsprechung – insbesondere des BGH – zum… …für Mietrecht und WEG Anmeldung: ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts… …EUR, für Nichtmitglieder: 130,00 EUR Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des… …Rechtsprechung zum WEG-Recht Dr. Oliver Elzer, Richter am Kammergericht, Mitautor des Hügel/Elzer, WEG-Kommentar, Beck Verlag 2021 u. v. a. Teilnahmebeitrag für… …Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Kammergerichts zum Erbrecht Dr. Ezra Zivier, Richter am Kammergericht Teilnahmebeitrag für… …: 110,00 EUR, für Nichtmitglieder: 150,00 EUR Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des… …TERMINE DES BERLINER ANWALTSVEREINS VERANSTALTUNGEN DES BERLINER ANWALTSVEREINS 04.01.2022 18–20 Uhr Ort: N. N. 19.01.2022 18–20 Uhr Online… …: WWW.BERLINER-ANWALTSVEREIN.DE/DATENSCHUTZERKLAERUNG. WEITERE INFORMATIONEN / VERANSTALTUNGEN: WWW.BERLINER-ANWALTSVEREIN.DE BERLINER ANWALTSBLATT 49 JANUAR/FEBRUAR 2022 TERMINE DES BERLINER… …Arbeitskreis Familienrecht Bewertung von Kunst und Hausrat im Scheidungsfall Dr. Frithjof Hampel, Bundesfachbereichsleiter des Bundesverbandes öffentlich… …Mitglieder: 80,00 EUR, für Nichtmitglieder: 120,00 EUR Anmeldung: mail@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2022

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …Rechtsprechungsübersicht Markus Gülpen, Rechtsanwalt Anmeldung: ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de Aktuelle Rechtsprechung – insbesondere des BGH – zum Versicherungsrecht… …Rechtsprechung des Kammergerichts zum Erbrecht Dr. Ezra Zivier, Richter am Kammergericht Teilnahmebeitrag für Mitglieder: 40,00 EUR, für Nichtmitglieder: 70,00 EUR… …: Aktuelle Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg Dr. Andrea Baer, Vorsitzende Richterin am Landearbeitsgericht Berlin-Brandenburg… …Rechtsprechung des Kammergerichts zum Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Norbert Vossler, Vorsitzender Richter am Kammergericht Teilnahmebeitrag für Mitglieder… …TERMINE DES BERLINER ANWALTSVEREINS VERANSTALTUNGEN DES BERLINER ANWALTSVEREINS 03.05.2022 18–20 Uhr Ort: N. N. 04.05.2022 17–19 Uhr Online… …: WWW.BERLINER-ANWALTSVEREIN.DE/DATENSCHUTZERKLAERUNG. WEITERE INFORMATIONEN / VERANSTALTUNGEN: WWW.BERLINER-ANWALTSVEREIN.DE MAI 2022 194 BERLINER ANWALTSBLATT TERMINE DES BERLINER ANWALTSVEREINS… …von Kunst und Hausrat im Erb- und Scheidungsfall Dr. Frithjof Hampel, Bundesfachbereichsleiter des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2021

    Alexander Ganter / Jessica Jöbges / Thomas Stollenwerk: Das strafrichterliche Dezernat. Die effektive Hauptverhandlung

    Thomas Röth
    …Kommunikation im Vordergrund, denn – so mit einem Zitat des Richters am BGH Mosbacher – „Offenheit in der Hauptverhandlung ist Ausdruck von Souveränität und… …leisten, indem es die rechtlichen Fragen darstellt, durch Zitate der Rechtsprechung ergänzt und erläutert und an zahlreichen Stellen Tipps zur praktischen… …Strafrahmenverschiebung und Tenorierungen gegeben. Ein Literaturverzeichnis und ein Stichwortverzeichnis runden das Buch ab. Geschrieben ist das Buch aus der Sicht des… …Strafrichters. Es werden alle organisatorisch praktischen, wichtigen Dinge benannt, erläutert und zum Teil mit Rechtsprechung und praktischen Tipps versehen. Ein… …erwartendes Verhalten des Gerichts/Vorsitzenden Richters geht, gemeint sind sowohl die Standards, die erwartet werden dürfen, als auch mögliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2023

    Richter- und Anwaltschaft im Dialog

    Aktuelle Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg
    Claudia Frank
    …BERLINER ANWALTSVEREIN RICHTER- UND ANWALTSCHAFT IM DIALOG Aktuelle Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg Claudia Frank Am 23… …. Mai 2023 referierte Frau Dr. Andrea Baer, Vizepräsidentin des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, zu beachtenswerten Entscheidungen des BGH, des… …ihren Bedenken und auch Zweifeln bei so mancher Entscheidung des BGH und BAG keinen Hehl macht. Dies fordert uns und führte auch dieses Mal zu lebhaften… …über das beA zu versenden. Der BGH hat am 25. Januar 2023 (IV ZB 7/22) entschieden: Krankheit ist kein technischer Grund im Sinne des § 130d Satz 2 ZPO… …BAG, aber vor allem des LArbG Berlin-Brandenburg. Wer Frau Dr. Baer schon erlebt hat, weiß, wie lebhaft sie aus ihrem Richteralltag berichtet und aus… …vollständige Name des Rechtsanwaltes oder der Rechtsanwältin, von welcher der Schriftsatz stammt, sich am Ende des Schriftsatzes befindet. Bei einem Einzelanwalt… …elektronische Signatur maßgebend ist, hat der BGH mit Beschluss vom 18. Oktober 2022 erklärt, dass dies nicht ausreichend sei. Der Beschluss erging allerdings in… …Schriftsatz nicht rechtzeitig bei Gericht eingegangen ist und es keine Wiedereinsetzung gibt. Der BGH hatte dies ebenfalls im November 2022 entschieden. Die… …. März 2022 (2 Sa 1699/21) verworfen. „Krankheit ist kein technischer Grund im Sinne des § 130d Satz 2 ZPO“ Natürlich gibt es immer wieder Probleme beim… …. In dem vom BGH zu entscheidenden Fall hat der Prozessbevollmächtigte nicht per beA, sondern per Fax die Berufungsbegründung rechtzeitig beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2018

    Internationales Recht im Arbeitskreis Familienrecht des Berliner Anwaltvereins

    Claudia Sebastiani
    …Güterrechtsstatut. Nach Rechtsprechung des BGH ist § 1371 BGB rein güterrechtlich zu qualifizieren (BGH, Beschluss 13.5.2015 – IV ZB 30/14, NJW 2015, 2185). Unter dem… …BERLINER ANWALTSVEREIN INTERNATIONALES RECHT IM ARBEITSKREIS FAMILIENRECHT DES BERLINER ANWALTVEREINS Claudia Sebastiani Mit dem Recht auf Wahl des… …international anwendbaren Güterrechts befasste sich am 28. November 2017 die letzte Sitzung des Arbeitskreises Familienrecht vor dem Jahreswechsel: Am 29. Januar… …bzw. ggf. auch hinsichtlich des Erbstatuts eine Rechtswahl zu treffen. Nach den Güterrechtsverordnungen ist die Rechtswahl immer umfassend für das… …gesamte eheliche Vermögen zu treffen. Eine etwa auf den Ort der Belegenheit des Grundstücks begrenzte Rechtswahl wie sie Art. 15 Abs. 2 Nr. 3 EGBGB vorsieht… …, wird es künftig nicht mehr geben. Bei der Prüfung des anwendbaren Erbstatuts wird künftig als Erstes zu prüfen sein, ob die EU-Güterrechtsverordnungen in… …eine Rechtswahl zugunsten des deutschen Güterrechts treffen. Diese Rechtswahl ist aus deutscher Sicht zwar nicht nötig, wohl aber aus polnischer Sicht… …als güterrechtlich eingeordnet. Im Ausland führt immer wieder die deutsche Regelung des § 1371 BGB zu Problemen der Abgrenzung zwischen Erboder… …Geschäftszeichen C-558/16 hat das Kammergericht beim Europäischen Gerichtshof zur Frage des § 1371 BGB ein Vorabentscheidungsersuchen anhängig gemacht. Der EuGH wird… …Stoff für künftige Veranstaltungen. Claudia Sebastiani, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Sprecherin des AK Familienrecht, Kanzlei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2022

    Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins

    …: ak-verkehr@berliner-anwaltsverein.de Aktuelle Rechtsprechung – insbesondere des BGH – zum Versicherungsrecht Prof. Dr. Christoph Karczewski, Richter am Bundesgerichtshof… …Richterin am Landgericht Berlin Anmeldung: ak-miete-weg@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des… …Versicherungsrecht Anmeldung: ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de Richter- und Anwaltschaft im Dialog: Aktuelle Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts… …TERMINE DES BERLINER ANWALTSVEREINS VERANSTALTUNGEN DES BERLINER ANWALTSVEREINS 05.04.2022 15–19:15 Uhr 4 Std. Fortbildung Online 05.04.2022 18–20… …: mail@berliner-anwaltsverein.de Arbeitskreis Mietrecht und WEG Aktuelle Rechtsprechung zum Wohnraummietrecht Kai-Uwe Agatsy, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Mietrecht und WEG… …, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht Anmeldung: ak-sozial@berliner-anwaltsverein.de Mitgliederversammlung des Berliner Anwaltsvereins Anmeldung… …: WWW.BERLINER-ANWALTSVEREIN.DE/DATENSCHUTZERKLAERUNG. WEITERE INFORMATIONEN / VERANSTALTUNGEN: WWW.BERLINER-ANWALTSVEREIN.DE APRIL 2022 146 BERLINER ANWALTSBLATT TERMINE DES BERLINER ANWALTSVEREINS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2017

    Das Konzept der taggenauen Bemessung des Schmerzensgelds

    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …. Diese billige Entschädigung in Geld, so der Große Senat des BGH bereits im Jahre 1955 1 , soll soweit wie möglich den Zustand wiederherstellen, der… …werden können. II. LEBENSBEEINTRÄCHTIGUNG ALS AUSGANGSPUNKT Der Große Senat des BGH hat im Jahre 1955 darauf hingewiesen, dass es im Kern nicht um eine… …muss die Funktion des Schmerzensgeldes, zunächst einmal die Ausgleichsfunktion, im Vordergrund stehen. Die Rechtsprechung verlangt seit 1955, dass der… …das Leben schwer gemacht hat, nun durch seine Leistung dabei helfen soll, es ihm im Rahmen des Möglichen wieder leichter zu machen. 4 3 BGH v. 6.7.1955… …, https://kanzlei-michaelis.de Dokumentation und Projektion Jahrbuch des Arbeitsrechts Gesetzgebung Rechtsprechung Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Band 54… …, Dokumentation für das Jahr 2016 Das neue Jahrbuch des Arbeitsrechts ist da. Es schreibt die jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und… …: Digitale Transformation der Arbeitswelt und arbeitsrechtliche Regulierung (Prof. Dr. Rüdiger Krause) · Die Rechtsprechung des Siebten Senats zu Befristungen… …Rechtsprechung des Zehnten Senats zur Allgemeinverbindlicherklärung von Sozialkassentarifverträgen (Waldemar Reinfelder) Herausgegeben von Ingrid… …THEMA DAS KONZEPT DER TAGGENAUEN BEMESSUNG DES SCHMERZENSGELDS perliche Verletzung davon trägt. Es kommt auch nicht darauf an, ob diese Person… …besonders große oder durch Medikamente eher stark unterdrückte Schmerzen hatte, sondern, so der BGH, entscheidend ist die Lebensbeeinträchtigung. III. DIE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück