• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2024

    „… habe als Anwalt völlig versagt“

    Was ist ein guter Anwalt, eine gute Anwältin?
    Markus Hartung
    …THEMA „… HABE ALS ANWALT VÖLLIG VERSAGT“ Was ist ein guter Anwalt, eine gute Anwältin? Sozietät verordnet, in dem keine Projekte oder… …Rechtsausübungen gefördert werden, die dem Gemeinwesen oder Dritten in unethischer oder sittenwidriger Weise Schaden zufügen. 3 „Wann ist jemand ein guter Anwalt… …, eine gute Anwältin“ Markus Hartung Am 22. Verhandlungstag war es soweit: Der Angeklagte, in den Worten der Süddeutschen Zeitung ein „Ex-Top- Anwalt“, 1… …warnende Stimmen, aber weder der Anwalt noch seine Sozietät ließen sich beirren. Unrechtsbewusstsein, Einsichtsfähigkeit? Nur unter Druck des Strafverfahrens… …, der Staatsanwalt bewertete das Prozessverhalten dieses Anwalts als „taktisches Verhältnis zur Wahrheit“. 2 Das Gericht verurteilte den Anwalt zu einer… …dreieinhalbjährigen Haftstrafe. Dass dieser Anwalt kein guter Anwalt war, braucht hier nicht diskutiert zu werden. Seine Verteidigung hatte auf den hohen Druck der… …Arbeit als Anwältin und als Anwalt darstellen. Diese Richtlinien werten die fachliche Qualifikation der Anwältinnen und Anwälte genauso hoch wie die… …persönliche Integrität. Auch ein „Drittschädigungsverbot“ hat sich die Wann ist jemand ein guter Anwalt, eine gute Anwältin? Die BRAK nennt vier Eigenschaften… …, die den „guten Anwalt“ ausmachen: Unabhängigkeit, Verschwiegenheit, Kompetenz und Loyalität. 4 Im Berufsrecht muss man suchen, um diese Werte zu… …Verhaltenspflichten. Daneben gilt die für jedermann geltende Pflicht, sich rechtmäßig zu verhalten. Ist man dann ein guter Anwalt? Jedenfalls macht er oder sie dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2024

    Als Anwalt im E-Sport

    Einblicke in die praktische Arbeit im E-Sportrecht
    Dr. Oliver Daum
    …THEMA ALS ANWALT IM E-SPORT Einblicke in die praktische Arbeit im E-Sportrecht Dr. Oliver Daum Ein auf die E-Sportbranche spezialisierter Anwalt muss… …des deutschen E-Sports ganz erheblich. ERGEBNIS Im Ergebnis ist damit festzuhalten, dass – einerseits – die Arbeit als Anwalt im E-Sport seine eigenen…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2024

    Von der Kunst, als Anwalt kein Gewerbe zu betreiben

    Lizenzgebühren für die Nutzung digitaler Infrastruktur können als entgeltliche Mandatsvermittlung berufsrechtlich verboten und nichtig sein (BGH vom 18. April 2024 – IX ZR 89/23)
    Tom Braegelmann
    …URTEILE VON DER KUNST, ALS ANWALT KEIN GEWERBE ZU BETREIBEN Lizenzgebühren für die Nutzung digitaler Infrastruktur können als entgeltliche… …suchen sie das Recht eigentlich? Vor Gericht? Immer weniger, warum auch immer) Publikum sich wirklich frei von solchen Erwägungen für den Anwalt des… …die Gesetzesbegründung zu § 49b BRAO enthält noch weitere rechtspolitische Nuggets: 1. „Fragen der Vergütung sind sowohl für den Anwalt als auch für den… …wird.“ (S. 31) 3. „Der Verlockung, sich aus wirtschaftlichen Gründen einen „besonders preiswerten“ Anwalt zu suchen, ist das rechtsuchende Publikum nicht… …ausgesetzt, es kann sich frei von solchen Erwägungen für den Anwalt des Vertrauens entscheiden.“ (S. 31) DIGITALE MANDATSBÖRSE ODER INFRASTRUKTURANBIETER?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2024

    Christoph Eichinger: Die Landesgesetze zum Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Kontextualisierung eines reaktivierten Rechtsgebiets

    Johannes Hofele
    …die verschiedenen angesprochenen rechtlichen und tatsächlichen Kontexte einzuordnen. Dennoch sollte auch der Anwalt oder die Anwältin das Werk nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2024

    Vergleich des deutschen und polnischen Mietrechts

    Internationaler Rechtsvergleich
    Barbara Finker, Dr. Krzysztof Skawiańczyk
    …czyk, renommierter Anwalt aus Polen. Beide Autoren bieten wertvolle Perspektiven und fundierte Analysen der jeweiligen nationalen Regelungen, die sowohl…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2024

    Bis 2030 Gehen Ein Drittel Der Beschäftigten Im Justizsektor in den Ruhestand

    Digitale Lösungen müssen die Lücke schließen
    Dr. Birte Gall
    …helfen. Nächster Bildervergleich: Ein Richter und ein Anwalt im Gerichtssaal vor hundert Jahren und heute. Unterschied: wenig. Immerhin gibt es –…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2024

    Der Weg zur KI-gestützten Kanzlei

    Von der Digitalisierung und Standardisierung über die Automatisierung zur KI – die disruptiven Veränderungen der anwaltlichen Arbeit durch Technologie
    Dr. Marco Rogert
    …Anwaltschaft, als das besondere elektronische Anwaltspostfach, kurz beA, eingeführt wurde. Heute ist es für jeden Anwalt eine Selbstverständlichkeit, darüber mit…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2024

    Kolleginnen und Kollegen – demnächst auch alle bei TikTok?

    Der Kanzler ist jetzt auf TikTok. Wer von Euch demnächst auch?
    Kerem Bakir
    …Fachwissen als Anwalt auf eine besonders zugängliche und zeitgemäße Weise präsentiert. Mit einer Mischung aus Humor und sachlicher Expertise behandelt er eine…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2024

    Neues zu Vergütungsvereinbarungen

    BGH positioniert sich zu Gestaltungsmöglichkeiten bei Vergütungsvereinbarungen gegenüber Verbrauchern
    Hannes Hörber
    …letzten Jahr (EuGH v. 12.1.2023 – C-395/21) hat der BGH auch eine eigene Meinung. BEST-OF DES RVG ALS VERGÜTUNGSVEREINBARUNG Der klagende Anwalt hatte… …Vergütung nach Stundensatz vor. Neben und zusätzlich zu seinem Stundensatz verlangte der Anwalt über die Vergütungsvereinbarung noch eine Grundgebühr in Höhe… …Einstellung oder Freispruch, erhält der Anwalt eine Erfolgsgebühr in Höhe von 750,00 Euro neben den weiteren Gebühren. Auf die so insgesamt gebildete… …Nettovergütung wurden dann noch fünf Prozent Auslagenpauschale aufgeschlagen. Im Streitfall über die abgerechnete Zeit sollte es dem Anwalt freistehen, statt des… …auf die bisherige eigene Rechtsprechung sieht der BGH die Verbraucher ausreichend dadurch geschützt, dass ein Anwalt deutlich erhöhte Darlegungs- und… …der gesetzlichen Regelung ist, dass der Anwalt ein auskömmliches Gebührenaufkommen erwirtschaften kann, ohne den Mandanten über Gebühr zu belasten (BGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2024

    YLC 2024 – 12.–14. September 2024 Hamburg

    Das dritte YoungLawyersCamp des FORUM Junge Anwaltschaft steht an
    …Softskills zu verbessern – Fähigkeiten, die für Deine Entwicklung als junge Anwältin oder junger Anwalt unverzichtbar sind. Es eröffnet Dir auch wertvolle…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück