• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (67)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2025 (60)
  • 2024 (49)
  • 2023 (55)
  • 2022 (48)
  • 2021 (68)
  • 2020 (70)
  • 2019 (86)
  • 2018 (97)
  • 2017 (87)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

620 Treffer, Seite 62 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2018

    Legal Tech? Brauche ich nicht!

    Ilona Cosack
    …Arbeitsgemeinschaften Informationstechnologie und Anwaltsmanagement im DAV gründete, meint bei sei- ner Rezension zum Legal-Tech-Buch von Hartung/Bues/ Halbleib: „Die…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2021

    Neue – gesetzgeberische – Entwicklungen im Verkehrsstrafrecht und ihre Auswirkungen in der Praxis

    Subjektive Schwerpunkte
    Gesine Reisert
    …geregelt worden ist. Auch dies ist von der Bundesrechtsanwaltskammer wie auch dem DAV heftig kritisiert worden. Wichtig ist zunächst, dass grundsätzlich nach…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 3/2025

    Berufsbildungsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetz – BVaDiG

    Dorothee Dralle, Wolfgang Daniels
    …the Legal Profession, DAV Ausschuss Berufsrecht, Autor zu Legal Tech und Berufsrecht Rechtsanwalt Thomas Röth, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Miet- und…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 10/2023

    Völkerstrafrecht vor deutschen Gerichten

    Herausforderungen der Verteidigung und der Nebenklage in Völkerstrafverfahren vor deutschen Oberlandesgerichten
    Natalie v. Wistinghausen
    …DAV am 22.04.2023. Mein Dank gilt der Rechtsreferendarin Katharina Braun, die mich bei der Überarbeitung unterstützt hat. 2 Siehe dazu auch…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2024

    Die Einführungslehrgänge für die Referendar*innen zur Vorbereitung auf die Anwaltsstation

    Teil 1: Der Einführungslehrgang in die Anwaltsstation aus zivilrechtlicher Sicht
    Stephanie Bansemer
    …Anleitung zur Aktivierung Ihrer DAV-Vorteile finden Sie nach einem Log-in im Mitgliederbereich „Mein DAV“. BERLINER ANWALTSBLATT 425 NOVEMBER 2024…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2017

    4. Deutscher IT-Rechtstag in Berlin

    Amrei Viola Wienen
    …, Berlin/Lissabon. 2 Herr Karsten Bartels, LL.M., Rechtsanwalt, Stellvertretender Vorsitzender der AG IT-Recht (davit) im DAV, Berlin, HK2 Rechtsanwälte. 3 Univ.-Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2017

    Praktische Hinweise für den Anwalt als Zeugenbeistand

    RA Dr. Tobias Lubitz
    …Sie in „Europa im Überblick“, dem wöchentlichen EU-Newsletter des DAV. Sie können den Newsletter abonnieren unter: https://…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 11/2021

    Wiederaufnahme nach § 362 Nr. 5 StPO

    Wer muss sie fürchten, wer kann sich wehren?
    Arne Meyn, Lasse Ramson
    …, Strafverteidigerin, Mitglied des Strafrechtsausschusses des DAV, und Joschka Selinger, Verfahrenskoordinator bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte e. V. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 1/2019

    Rechtsanwalt – Traumberuf oder Auslaufmodell?

    Eine ziemlich subjektive Annäherung aus deutscher Sicht
    Thomas Krümmel
    …2018“). 21 STAR 2018, S. 219. 22 STAR 2018, S. 219. JANUAR/FEBRUAR 2019 6 BERLINER ANWALTSBLATT Zusammen unschlagbar juris DAV Das exklusive Angebot für… …und ernsthaft diskutierte Frage der Work-Life- Ba lance. Die Fragebogenantwort des DAV, dass heute andere Werte als nur der berufliche Erfolg und ein…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 5/2025

    Schlaglichter zur Rechtsschutzversicherung

    Eine Vorstellung der wichtigsten Problemfelder
    Joachim Cornelius-Winkler
    …des Bucerius Center of the Legal Profession, DAV Ausschuss Berufsrecht, Autor zu Legal Tech und Berufsrecht Rechtsanwalt Thomas Röth, Fachanwalt für…
◄ zurück 58 59 60 61 62 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück