Das DAV-Forum zum IT-Sicherheitsrecht bot zahlreiche Erkenntnisgewinne und Warnungen für die Zukunft. Das Thema IT-Sicherheit sei wohl für viele noch mit dem Gefühl, „darum müsste man sich mal kümmern“, verbunden. So begann Edith Kindermann, Präsidentin des Deutschen Anwaltsvereins, ihre Begrüßung zum DAV- Forum „IT-Sicherheitsrecht – neue Herausforderungen für Anwaltschaft und Gesellschaft“ am Donnerstagmorgen des 7. Dezember. In Anbetracht aktueller Entwicklungen sei eines aber klar, führte Kindermann fort: „Jeder von Ihnen wird irgendwann erwischt werden – sind Sie darauf vorbereitet?“. Diese rhetorische Frage erwies sich zugleich als der Sound, der sich durch die gesamte Veranstaltung zog. Steven Müller vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erörterte als erster Referent, wie es um die IT-Sicherheit in Deutschland tatsächlich bestellt sei. Ransomware-Attacken seien die aktuell größte Bedrohung für Deutschlands Cyberraum, so Müller, der den BSI-Lagebericht 2023 vorstellte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2024.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-01-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.