Am Abend des 26. Februar 2024 fand die jüngste Veranstaltung der Diskussionsreihe „Zuhören – Mitreden!“ des Berliner Anwaltsvereins statt. Im Rahmen des von Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Fachanwältin für IT-Recht und Redaktionsleiterin des Berliner Anwaltsblatts, moderierten Panels diskutierten Dr. Bettina Mielke, Präsidentin des Landgerichts Ingolstadt, Lehrbeauftragte an der Universität Regensburg für LL.M. Legal Tech und LL.B. Digital Law, Dr. Martin Müller-Follert, Richter am Kammergericht und Leiter des Dezernat X und des Stabsbereich eJustice, Isabell Conrad, Partnerin von CSW Rechtsanwälte, Fachanwältin für IT-Recht und Europabeauftragte im Gesetzgebungsausschuss IT-Recht im DAV, sowie Dr. Maria Börner, Leiterin der ExpertInnen-Gruppe KI im Legal Tech Verband sowie Women AI Berlin Lead über die möglichen Auswirkungen des möglichen Einsatzes künstlicher Intelligenz auf Digitalisierungsprojekte der Justiz und auf die juristische Berufsausübung insgesamt.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-03-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.