Die Ausstellung „Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft“ des Deutschen Juristinnenbundes e.V. (djb) war vom 21. August bis 21. September 2023 im Landgericht Berlin am Standort Tegeler Weg zu sehen. Sie porträtiert 17 Frauen, die stellvertretend für viele weitere Juristinnen stehen, die sich in der Weimarer Republik ihr Jurastudium und ihre juristische Berufstätigkeit hart erkämpft und unter den Nationalsozialisten alles wieder verloren haben. Alle diese Frauen haben eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des juristischen Berufsstandes in Deutschland gespielt. So waren jüdische Frauen Wegbereiterinnen für die Etablierung von Frauen in der Rechtswissenschaft, bis sie ab 1933 von den Nationalsozialisten mit Berufsverboten belegt und als Jüdinnen verfolgt wurden.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-10-20 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: