Mit dem steigenden Bewusstsein für die Brisanz der Klimakrise wächst auch der Anspruch von Verbraucher*innen an die Umwelt- und Klimafreundlichkeit von Produkten. Das haben auch die Marketingabteilungen großer Unternehmen erkannt. Als Folge beobachten wir eine regelrechte Flut von vermeintlich „klimaneutralen“ Produkten. Die Erzählung, die hinter diesen Produkten steht: Die Art und Weise, wie wir konsumieren, braucht sich nicht zu ändern, sofern die entstandenen Emissionen anderswo – etwa durch Aufforstungsprojekte – wieder ausgeglichen werden. Gegen ein paar Cents könne so der eigene Einfluss auf das Klima kompensiert werden und wir können einfach so weitermachen wie bisher.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-10-20 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: