Am 3. März 2020 fand die Sitzung des AG Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Berliner Anwaltsverein e. V. statt. Die Teilnehmer und der Referent, Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy, hatten sich für diese regelmäßig stattfindende Veranstaltung ein aktuelles und umfangreiches Programm vorgenommen. Im Rahmen der Veranstaltung gab es einen umfassenden Überblick über Urteile der Berliner Gerichte zur Wohnraummiete und des BGH. Im Fokus stand vor allem die Berliner Rechtsprechung, die zahlreiche Besonderheiten aufweist. Die lebhafte Diskussion zeigte, dass in Berlin nach wie vor „leidenschaftlich“ über das Wohnraummietrecht gestritten wird. Ein umfangreiches A–Z – von Abmahnungen bis Zustimmungserklärungen – ist in der Praxis als mietrechtliche „Streitigkeiten“ regelmäßig vertreten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2020.06.36 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-05-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.