Die Corona-Pandemie und die dadurch notwendig gewordenen einschneidenden Maßnahmen haben in kürzester Zeit vieles verändert. Auch die Anwaltschaft musste sich vielen neuen Herausforderungen stellen. Kolleginnen und Kollegen mussten aufgrund des Versammlungsverbots und der damit verbundenen Hygiene- und Abstandsregeln Büroabläufe völlig umstrukturieren, sämtliche Gerichtstermine wurden aufgehoben, persönliche Gespräche mit den Mandanten wurden auf das äußerst Notwendigste reduziert oder fanden gar nicht mehr in der Kanzlei statt, Kurzarbeit und Homeoffice wurden für viele zur neuen Normalität. Der persönliche Austausch untereinander war erheblich eingeschränkt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2020.09.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-08-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.