Der DAV hat in Kooperation mit dem Deutschen Philologenverband einen Schülerwettbewerb zum Thema „Unrecht – Juristinnen und Juristen nach 1945“ ausgerufen, an dem zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesgebiet teilnahmen. Die schwierige Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in den juristischen Berufen hat in den letzten Jahren unverkennbar an Dynamik gewonnen. Dafür steht die Veröffentlichung der „Akte Rosenburg“ des Justizministeriums ebenso wie die Diskussion um die im BGH angebrachte Gedenktafel, auf der Opfern und Tätern des Nationalsozialismus über Jahrzehnte undifferenziert gemeinsam gedacht wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2018.09.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-08-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.