Man gibt es ja nicht so gern zu, aber die Beck-Reihe „für Anfänger“ ist auch für AnwältInnen hilfreich und der eine oder die andere wird (vielleicht mehr oder weniger „heimlich“) darauf zurückgreifen. Erfreulich daher, dass auch das sehr sperrige Insolvenzrecht in dieser Reihe zugänglich gemacht wird. Behandelt werden neben dem Regelinsolvenzverfahren auch das Verbraucherinsolvenzverfahren, das Insolvenzplanverfahren, die Eigenverwaltung, das Restrukturierungsverfahren, und es finden sich sogar einige Grundzüge zum internationalen Insolvenzrecht. Das Werk will den Einstieg in das Rechtsgebiet erleichtern und die Grundlagen des Insolvenzrechts vermitteln. Dieser Anspruch wird in vollem Umfang eingelöst. Insbesondere die vielen Übersichten, etwa zum Ablauf des Verfahrens, sind sehr hilfreich, auf den rechten Weg zurückzufinden, wenn man sich bei der Lektüre des Gesetzes verirrt hat. Und wer noch nie einen Anordnungsbeschluss über die vorläufige Insolvenzverwaltung gesehen hat, wird dankbar sein, mal konkret zu sehen, woran man erkennt, ob es nun einen schwachen oder einen starken Insolvenzverwalter gibt.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-03-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.