Bevor die Corona-Pandemie Deutschland erreicht hatte, schien hierzulande undenkbar, dass nahezu alle Arbeitgeber und Dienstherren – auch Wirtschaftskanzleien, Banken bis hin zum Staat – innerhalb weniger Wochen flächendeckend Homeoffice und Videokonferenzen einführen. Selbst universitäre Prüfungen sollen teilweise mittels Webcam abgehalten werden. Noch 2016 hatte sich die Berliner Datenschutzbehörde sehr restriktiv geäußert, als das Bezirksamt Berlin Bewerbungsgespräche mit Bewerbern, die aus dem Ausland hätten anreisen müssen, per Skype durchführen wollte. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen geht es nicht mehr um das Ob, sondern nur noch um das Wie und der Trend lässt sich nicht mehr zurückdrehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2020.07.27 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-06-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.