Die Idee, den gesamten Parteivortrag in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht in einem gemeinsamen elektronischen Dokument darzustellen, fand und findet große Aufmerksamkeit, darunter sind allerdings auch zahlreiche kritische Stimmen. Überlegungen dazu, den Zivilprozess unter anderem durch Strukturvorgaben effizienter und für alle Seiten ressourcenschonender zu gestalten, gibt es schon länger, buchstäblich seit Jahrzehnten. Bislang wurde über diese Vorschläge auf einer theoretischen Ebene gestritten. Mitunter war und ist zudem nicht klar, welches Konzept gerade im Fokus der Kritik steht, unterscheiden sich die verschiedenen Vorschläge nicht nur in Details, sondern teilweise recht grundlegend.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2023.12.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.