Die BRAK hat veranlasst, die beA-Plattform außer Betrieb zu setzen, weil es Hinweise auf Sicherheitsrisiken gab, die mit der Client Security des beA verbunden sein sollen. Sicherheit in alle Richtungen hat für die BRAK aber höchste Priorität. Die beA-Plattform wird also erst dann wieder an den Start gehen, wenn alle Sicherheitsfragen zweifelsfrei geklärt sind. Dazu wird die BRAK auch externe Expertise einholen und ist mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik im Gespräch.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-01-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.