In der heutigen Zeit mit all ihren Herausforderungen, beruflich wie privat, ist es unerlässlich, sich zu organisieren und dafür zu sorgen, dass all die kleinen Fäden zusammenlaufen und nicht alles in einem wirren Wollknäuel endet und wir den Überblick verlieren. So führen wir Kalender, To-do-Listen, Aufgabenlisten. Außerdem haben wir Merk- und Notizzettel, Tagebücher, Notizbücher, Aufzeichnungen von Fortbildungen usw. Und doch stehen wir am Ende des Tages oft da und suchen nach unseren Notizen, den Merkzetteln usw. Vor allem aber fragen wir uns dann immer wieder, wo unsere Zeit geblieben ist, in der wir – mal wieder – gefühlt nichts und vor allem nicht das, was wir uns vorgenommen haben, geschafft haben. So dass wir oft frustriert und unzufrieden ins Bett gehen. In der Regel, weil wir uns verzettelt haben und überhaupt nicht mehr sehen, wie viel wir eigentlich geschafft haben. Aber was tun dagegen?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2023.10.20 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-09-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.