Viele Expert*innen träumen davon, ihr eigenes Sachbuch zu veröffentlichen. Um Wissen und Erfahrungen weiterzugeben, mit der eigenen Expertise sichtbar zu werden. „Aber wie soll ich ein Buchprojekt überhaupt angehen, womit starten?“, fragen sich viele. Genau darum geht es in diesem Beitrag: Er gibt Ihnen Orientierung, was am Anfang zu beachten ist auf dem Weg zum eigenen Sachbuch. Dabei meint „Sachbuch“ hier zum einen das klassische Sachbuch, das sich an Leser*innen richtet, die am Thema interessiert, aber nicht vom Fach sind. Zum anderen ist hier mit „Sachbuch“ auch der Ratgeber gemeint, den Sie als Expert*in für Leser*innen schreiben, die zu einem bestimmten Thema Hilfe und Anleitung benötigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2021.04.29 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-03-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.