In Prozessen rund um die Wohnraummiete wird oftmals intensiv und ausgiebig über Grundsatzfragen gestritten. Jedoch ist in der Praxis auffällig, dass einzelne Klagearten – dazu gehört insbesondere die Feststellungsklage – unpraktisch und demnach unzureichend eingesetzt werden. Die Feststellungsklage erfreut sich auch im Prozess rund um das Wohnraummietrecht praktischer „Beliebtheit“. Im Verhältnis zu den Fallkonstellationen wie beispielsweise im Arbeitsrecht können im Wohnraummietrecht Rechtsverhältnisse oder Rechtshandlungen jedoch nicht ohne Weiteres „isoliert“ festgestellt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2022.11.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-10-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.