Zum 550. Geburtstag des Kammergerichts (1468 erstmals urkundlich erwähnt) erschien ein vom Kammergericht in Auftrag und herausgegebenes Buch des „Berlinologen“ und Stadtwanderers Michael Bienert. Michael Bienert ist ausgewiesener Kenner Berlins und hat Bücher wie „Brechts Berlin“, „Döblins Berlin“, „E. T. A. Hoffmanns Berlin“, „Kästners Berlin“ und auch Monografien über zum Beispiel die Siedlung in Haselhorst, die Zwanziger Jahre in Berlin oder Modernes Berlin in Kaiserzeiten veröffentlicht. Michael Bienert ist kein Jurist. Das gebundene Buch hat eine knappe DIN-A4-Größe, 192 Seiten, davon ein gutes Viertel Fotografien, circa 35 Seiten Chronologie, dann Anmerkungen sowie ein Literaturverzeichnis und geschätzt ca. 90 Seiten Haupttext.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-08-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

