Mit der Richtlinie über bestimmte vertragliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen (im Folgenden Digitale-Inhalte-RL) wollte der europäische Gesetzgeber das Vertragsrecht der EU-Mitgliedsstaaten fit für die digitale Zukunft machen. Der vorliegende Beitrag soll sich mit den infolge der Richtlinienumsetzung seit dem 1.1.2022 geltenden §§ 327 ff. BGB 3 auseinandersetzen und einen kurzen Überblick über die wichtigsten Regelungen geben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2022.05.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-04-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.