Abiturprüfungen beantwortet der Computer, Papst Franziskus trägt modische Daunenjacken und Dr. Angela Merkel und Barack Obama essen Eis am Strand: Das Thema künstliche Intelligenz („KI“) steht spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT des US-amerikanischen Unternehmens OpenAI im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Jeder kann sich nun von der Leistungsfähigkeit dieser generativen KI-Systeme, technisch auch Large Language Models genannt, überzeugen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2023.09.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.