Die europäische Datenschutzreform hat nicht nur in der Wirtschaft für viele intensive Debatten und hohen Beratungsbedarf gesorgt. Auch für die Anwaltschaft ist die neue Gesetzgebung zum Umgang mit personenbezogen Daten ein wichtiges Thema – dies gilt erst recht für die Kolleginnen und Kollegen, die im Informationstechnologierecht beraten. Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein (DAVIT) hat die Datenschutzreform von Anbeginn verfolgt und begleitet und sich in den Gesetzgebungsprozess eingebracht. Daher steht sie auch seit Langem in direktem Kontakt zur vom Bund in 2013 in Leipzig eingerichteten Stiftung Datenschutz. Diese Einrichtung versteht sich als Informationsgeber zur Rechtsumsetzung im Datenschutz und als Diskussionsplattform zur Datenpolitik. Dazu veranstaltet die Stiftung regelmäßig Stakeholder-Treffen und öffentliche Events, außerdem gibt sie eine wissenschaftliche Buchreihe heraus sowie Broschüren zur Aufklärung im Datenschutzrecht.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-09-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.