Der Koalitionsvertrag setzt wichtige Akzente für Fortschritte in der Gleichstellungspolitik. Gleichzeitig werden zentrale Aspekte vernachlässigt. Licht und Schatten liegen also nah beieinander und die Hoffnungen auf konkrete frauenpolitische Verbesserungen in allen zentralen Themenfeldern haben sich nur begrenzt erfüllt. Trotzdem bietet der Koalitionsvertrag die Basis für weitere Schritte in der Frauen- und Gleichstellungspolitik auch in dieser Legislaturperiode. In den etwas über 100 Tagen der Arbeit der neuen Bundesregierung wurden erste Projekte, wie der längst überfällige Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts (ein Rückkehrrecht auf Vollzeit war bereits Gegenstand des letzten Koalitionsvertrags, wurde aber nicht umgesetzt), auf den Weg gebracht.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2018.07.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-06-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

