Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), geregelt in den §§ 705 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), ist die grundlegendste Form der Personengesellschaft in Deutschland. Ihre Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf ihre Rechts- und Grundbuchfähigkeit, ist eine der faszinierendsten Rechtsgeschichten des deutschen Zivilrechts. Sie illustriert eindrucksvoll, wie die Rechtsprechung auf die praktischen Bedürfnisse des modernen Wirtschaftslebens reagiert und das geschriebene Recht dynamisch fortbildet.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-10-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.