Ab dem 1. Juli 2018 wird das reformierte Reiserecht in der Bundesrepublik und allen weiteren Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Kraft treten (Art. 28 Abs. 2 Richtlinie 2015/2302). Sie wird die bisher geltende Pauschalreiserichtlinie ersetzen und strebt ein EU-einheitliches Pauschalreiserecht an. Die Umsetzung verpflichtet nicht mehr lediglich zu der Einhaltung bzw. Schaffung von Mindeststandards, wie es bisher der Fall war, sondern die Mitgliedstaaten sind fortan gemäß Art. 4 zur Vollharmonisierung verpflichtet. Art. 1 benennt die zwei wesentlichen Ziele der Richtlinie: Verbraucherschutz und ein ordnungsgemäß funktionierender Binnenmarkt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2017.07.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-08-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.