Die Stellung des Kapitäns vereint in sich eine Vielzahl von Rechten und Pflichten, die aus verschiedenen Rechtsgebieten stammen und seine zentrale Rolle in der Führung des Schiffes widerspiegeln. Die nachfolgende Darstellung wird die Rechte und die Befugnisse des Kapitäns eines Schiffes deutscher Flagge aus der Perspektive des deutschen Seearbeitsrechts, des Seehandelsrechts sowie, in aller Kürze, seine öffentlich-rechtlichen Pflichten beleuchten. Die nationalen Regelungen sind dabei erheblich von seevölkerrechtlichen und europarechtlichen Vorgaben geprägt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2025.07.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-07-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.