Dem römischen Erbrecht noch fremd, hat sich die Testamentsvollstreckung des BGB zu einem äußerst praxisrelevanten Institut entwickelt, da viele Erblasser auch nach ihrem Tode sicherstellen wollen, dass ihr letzter Wille wie vorgesehen umgesetzt wird. Hier kommen Testamentsvollstrecker ins Spiel und mit ihnen auch im Erbrecht tätige Rechtsanwälte, die diese Betätigung übernehmen möchten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2017.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-05-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.