Ehrenamtliches Engagement hat im Berliner Anwaltsverein Tradition. Kostenlose Rechtsberatung für Kriegsveteranen nach dem ersten Weltkrieg, Beratungstage zur Reform des Arbeitslosengelds und der Sozialhilfe („Hartz IV“), Vormundschaften für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge in Berlin – immer wieder haben die im Berliner Anwaltsverein organisierten Kolleginnen und Kollegen aktuelle Brennpunkte aufgegriffen, um mit anwaltlicher Kompetenz in besonderen Problemlagen vor Ort zu helfen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2022.01.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-01-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.