Das Bundesteilhabegesetz (BTHG), eines der größten Reformvorhaben der Bundesregierung in dieser Legislatur, wurde im Dezember 2016 von Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Das Gesetzespaket besteht aus insgesamt 26 Artikeln, die Änderungen in zehn der zwölf Sozialgesetzbücher und diversen weiteren Gesetzen regeln. Kern der Reform ist die Neufassung des Rechts von Menschen mit Behinderungen im 9. Sozialgesetzbuch (SGB IX), wodurch die UN-Behindertenrechtskonvention im deutschen Recht umgesetzt werden soll.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2017.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-05-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.