Anlässlich der Berufung der Berliner Generalstaatsanwältin im März dieses Jahres begrüßte Herr Justizsenator Dr. Behrendt die anwesenden Gäste als „Justizfamilie“. Ich muss gestehen, dass mir diese Metapher seitdem wiederholt Anlass gegeben hat, über ihre Bedeutung nachzudenken. Was macht eine Familie aus? Als Antwort liegt nahe, dass sich ihre Mitglieder trotz ihrer Verschiedenheit auf gemeinsame Wurzeln beziehen. Doch welche gemeinsamen Wurzeln hat die Justizfamilie? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, müssen wir uns eigentlich nur eine persönliche Frage stellen: „Wofür?“ Wofür haben wir jahrelang Jura studiert, den Vorbereitungsdienst abgeleistet und einen juristischen Beruf ergriffen?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2019.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.