Bezahlbarer Wohnraum, eine wesentliche Grundlage für Integration und Partizipation, ist ein knappes Gut. Angesichts dessen wächst die Gefahr für Migrant*innen, Menschen in Wohnungsnot oder mit Behinderungen, Alleinerziehende, alte Menschen und LGBTIQ-Personen, Diskriminierung bei der Wohnungssuche zu erfahren. Dies erfolgt häufig aufgrund von Mehrfachdiskriminierungen. Unterstützer*innen von Geflüchteten berichten v. a. von Benachteiligung alleinstehender Männer und großer Familien.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2018.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-02-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.