Als Familienunternehmen feierte der Erich Schmidt Verlag (ESV) mit dem Erfahrungsschatz von über drei Generationen im Oktober 2024 sein 100-jähriges Jubiläum. Ein Anlass für den Berliner Anwaltsverein, einen kurzen Überblick über die Historie des Verlagshauses zu geben. Im Oktober 1924 gründet Dr. Erich Schmidt sen. in Berlin den Verlag „Der Wirtschaftsfrieden“. Zur besseren Kennzeichnung wird dieser bald in den „Sozialpolitischen Nachrichtendienst“ umbenannt. Mit den „Berliner Briefen“ folgt im November 1933 eine erste Programmerweiterung in den Bereichen Sozial- und Wirtschaftsrecht. Die Publikationsform des Loseblattwerkes entwickelt der Verlag erstmals Ende 1936 durch die Eröffnung des „Sozialen Archivs“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2025.06.22 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.