Durch die neuen Rechtstexte im Datenschutzrecht, wie der DSA, DMA, DGA und der Data Act, möchte die Europäische Union den rechtlichen Rahmen zum Umgang mit Daten modernisieren. Inmitten all dieser alliterativen Abkürzungen entsteht nahezu ein „Normendschungel“, bei dem es schwer sein kann, den Durchblick zu behalten. Hier Licht ins Dunkel zu bringen, haben sich die Stiftung Datenschutz und der Verein Privacy Ring zum Auftrag gemacht. Die Datenschutzinitiative ist 2017 entstanden, gegründet durch Iris Phan von der Leibniz Universität Hannover und Judith Leschanz von Secur Data aus Österreich. Ziel des Privacy Ring ist es, im gesamten DACHLI-Bereich Datenschutz als Thema attraktiver zu machen – nicht bloß als bürokratisches Hakensetzen in Konzeption und Anwendung, sondern als klarer und maßgeblicher Eckpfeiler der Digitalisierung. Datenschutz soll auf den internationalen Fachtagungen des Privacy Rings anschaulich aufbereitet und aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet werden; ganz unelitär und nichtkommerziell. Besonders am Herzen liegt dem Verein dabei die Förderung von jungen und weiblichen Nachwuchstalenten in der Datenschutzrechts-Community: Dafür wurden sie unter anderem zum Digital Female Leader Award von Global Digital Women nominiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2023.09.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.