Die interne Revision durchläuft tiefgreifende Veränderungen und gewinnt weiter an Bedeutung. Das liegt zum einen an der wachsenden Themenvielfalt. Zum anderen steigen auch die Anforderungen aufgrund technischer Neuerungen. Künstliche Intelligenz prüfen und verstehen, Nachhaltigkeitsziele stärker in den Fokus nehmen, Automatisierungspotenziale nutzen und IT-Risiken im Blick haben. Das sind nur einige der Themen, die in der internen Revision immer stärker ins Zentrum rücken.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2021.11.25 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-10-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.