Mit der Vereidigung des neuen US-Präsidenten hat sich auch eine der diversesten Regierungen der Welt gebildet. Aber auch die Rechtsanwaltskammer Berlin ist getragen von den unterschiedlichsten Menschen im Vorstand und damit von Diversity. Doch wie sieht es mit der Anwaltschaft insgesamt aus? Hat sie sich diesem Thema bewusst gestellt? Wie wird dies heutzutage in den Kanzleien gelebt?
Diversity hat vor allem etwas mit Minderheiten in einer sonst dominierenden Mehrheitsgesellschaft zu tun. Dazu zählen vor allem Menschen mit anderen kulturellen Wurzeln, des weiblichen Geschlechts, anderer Hautfarben oder Menschen mit LGBTIQ-Hintergrund.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2021.03.23 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-02-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.