Justitia 4.0 ist ein schweizweites Digitalisierungsprojekt der Justiz, das die Abläufe zwischen Gerichten, Staatsanwaltschaften und Anwaltschaft grundlegend modernisieren soll. Ziel ist eine „sichere digitale Justiz, damit der Weg zum Recht nicht mehr über Papierberge führt“. Konkret sollen Papierakten vollständig durch elektronische Akten ersetzt und Rechtsverfahren weitgehend digital abgewickelt werden. Für Anwältinnen und Anwälte bedeutet dies einen Abschied vom mühseligen Aktenordnerschleppen hin zu einer effizienteren, zeitgemäßen Arbeitsweise.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2025.05.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-04-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.