Inmitten einer Welt, in der gefälschte Nachrichten einen besorgniserregenden Schatten auf unsere Gesellschaft werfen, zeichnet sich eine beunruhigende Entwicklung ab: Deepfakes. Die Technologie „Deepfake“ ist ein Kind der künstlichen Intelligenz und der Schnittpunkt der Begriffe „Deep Learning“ und „Fake“. In den Tiefen dieser technologischen Anomalie begegnen wir neuronalen Netzen. Sie lernen – wie das menschliche Gehirn – aus einer Fülle von Bildern, um die Darstellung einer Person unter variierenden Perspektiven und Emotionen vorherzusagen und zu erzeugen. Mit steigender Anzahl der simulierten Neuronenschichten steigt auch die Leistungsfähigkeit dieser Netze, was als „Tiefe“ des Netzwerks bezeichnet wird – sogenanntes „Deep Learning“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2023.09.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.