Stellen Sie sich vor: Unternehmer U, jung, dynamisch und mit einem Faible für technologischen Fortschritt, stürzt tragischerweise bei einem Gleitschirmflug ab. Mit 42 Jahren verlässt er diese Welt – und hinterlässt ein Testament sowie ein Vermögen in Höhe von mehreren Millionen Euro in Kryptowährungen. Die Familie ist ratlos, die Testamentsvollstreckung ist angeordnet, und wir Anwälte fragen uns: Was nun?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2025.01.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-01-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.