Seit Dezember ist die Bundesregierung im Amt. Der Koalitionsvertrag vom 7. Dezember 2021 enthält eine ganze Liste von Vorhaben, wie das Familienrecht „modernisiert“ werden soll. Der jurastudierte Leser weiß, dass der Koalitionsvertrag rechtlich nicht bindend ist, sondern „politisch relevante Zielvereinbarungen“ 2 enthält. Trotzdem und deshalb lohnt es sich anzuschauen, was uns vielleicht erwartet.
Es handelt sich um eine Aufzählung von mehr oder weniger konkreten Ideen. Ein Schwerpunkt ist die Stärkung von Formen des Zusammenlebens außerhalb der klassischen Familie. Ein weiterer liegt im Bereich des Zusammenspiels von Betreuung und Kindesunterhalt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2022.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-02-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.