Mentale Gesundheit ist ein zentraler Faktor für ein erfülltes Berufsleben – und doch wird gerade in der Rechtsbranche noch viel zu selten offen darüber gesprochen. Warum ein Umdenken dringend notwendig ist und Raum für Selbstfürsorge sowie ein gesundes Arbeitsumfeld geschaffen werden muss, war Gegenstand der Paneldiskussion, die am 26. November 2024 in den Räumlichkeiten der Kanzlei Graf von Westphalen in Frankfurt am Main unter dem Titel „Mental Health für Jurist*innen – gesunde Arbeitsabläufe“ stattfand.
Initiiert von breaking.through und in Kooperation mit der Kanzlei, moderierte Alicia Pointner die Veranstaltung, die insbesondere darauf abzielte, das Bewusstsein für mentale Gesundheit in der Rechtsbranche zu schärfen. Im Fokus der Diskussion standen außerdem konkrete Ansätze und Empfehlungen auf den unterschiedlichen Ebenen, bei denen das Thema mentale Gesundheit im Arbeitskontext relevant wird, um die Belastung gezielt zu bewältigen und langfristig zu verbessern.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2025.03.14 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-02-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

