Für ihre Familienplanung setzen viele Menschen seit Jahren neue Möglichkeiten um. Doch zahlreiche Beteiligte bewegen sich nach wie vor auf unsicherem Terrain und warten auf rechtliche Sicherheit und Planbarkeit ihrer Familie.
Einige Antworten brachte die Online-Fortbildung zum aktuellen Familienrecht im Oktober, die der Berliner Anwaltsverein mit gleich zwei hochkarätigen Dozenten durchführte. Zwar konnten die beiden Vorträge einige Hinweise geben, doch mussten sich beide Vorträge in manchen Punkten letztendlich auf die Darstellung des Problems beschränken.
Im ersten Teil gab Prof. Dr. Jochen Taupitz (Universität Mannheim), u.a. ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats, einen Überblick über die straf-, medizin- und familienrechtlichen Möglichkeiten der aktuellen Fortpflanzungsmedizin.
Den Teil zu abstammungsrechtlichen Folgen übernahm die Berliner Rechtsanwältin Lucy Chebout.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2023.03.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-02-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.